“Welche Kompetenzen werden zukünftig benötigt?"
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Auftaktveranstaltung zur sechsteiligen Online-Veranstaltungsreihe: „Digitale Kompetenzen gezielt aufbauen – Praxis-Werkstatt für KMU“
Zu diesem Event
“Welche Kompetenzen werden zukünftig benötigt?"
In unserer Veranstaltung vertiefen wir mit Ihnen und unseren Referierenden die wichtige Frage, welche Kompetenzen wir als KMU in einer vernetzt-digitalen Arbeitswelt, in der sich Geschäftsmodelle und Anforderungen unserer Kunden rasch ändern und sich unsere Prozesse und Tätigkeiten permanent weiterentwickeln.
Nach einer Einführung lernen Sie konkrete Praxisbeispiele aus erster Hand kennen, bevor wir gemeinsam mit Ihnen in die Diskussion einsteigen.
Programm:
Impuls: Welche Kompetenzen sind zukünftig erforderlich?
Dr. Rahild Neuburger, LMU München und MÜNCHNER KREIS
Aus der Praxis I
Max-Josef Weismeier, BAUR Versand GmbH & Co KG
Aus der Praxis II
Dr. Sebastian Döring, AUDI AG
Diskussion mit den Teilnehmer:innen
Dr. Imme Witzel, Bayern Innovativ – ZD.B Themenplattform Arbeitswelt 4.0, (Moderation)
Nähere Informationen zur sechsteiligen Online-Veranstaltungsreihe sowie zum Programm dieser Auftaktveranstaltung finden Sie hier: www.muenchner-kreis.de
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und auf Ihre individuellen Einschätzungen und Erfahrungen.
______________________________________________________
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Anmeldelink wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Datenschutz:
Die Teilnehmenden erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass die von ihnen existierenden personenbezogenen Daten zur Organisation dieser Veranstaltung verwendet werden dürfen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht; die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden beachtet. Nähere Informationen auch unter www.muenchner-kreis.de/datenschutz.html. Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für die Arbeit der Veranstaltenden verwendet werden und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auf deren Webseiten veröffentlicht und an Medienvertretungen weitergegeben werden können. Mit ihrer Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden hiermit einverstanden.