Collection

Grundlagen Autismus-Spektrum

Fundiertes Grundlagen-Wissen zum Autismus-Spektrum. Themenschwerpunkte sind Asperger-Syndrom, frühkindlicher Autismus, geschlechtsspezifische Unterschiede sowie Kommunikations- und Förderstrategien. Ideal für Fachkräfte, Angehörige und Interessierte.

Événements de cette collection

Aucun événement à venir

Suivez Dachverband Österreichische Autistenhilfe pour ne jamais manquer un moment

Voici ce que vous avez peut-être manqué

  • Image principale de Webinar "Kommunikations- und Motivationsförderung bei frühkindl. Autismus"

    Webinar "Kommunikations- und Motivationsförderung bei frühkindl. Autismus"

    Mon, Jun 23, 9:00 AM GMT+2

    À partir de $0.00

  • Image principale de Webinar "Frühkindlicher Autismus"

    Webinar "Frühkindlicher Autismus"

    Thu, Jun 12, 9:00 AM GMT+2

    À partir de $0.00

  • Image principale de Webinar "Frauen und Mädchen im Autismus-Spektrum"

    Webinar "Frauen und Mädchen im Autismus-Spektrum"

    Tue, Apr 29, 2:00 PM GMT+2

    À partir de $0.00

Partager

Organisateur de Grundlagen Autismus-Spektrum
Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-StörungenDie bundesweite Interessensvertretung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und ihren AngehörigenEin Kompetenz-, Diagnostik- und TherapiezentrumTräger der Familienberatungsstelle und der persönlichen Assistenz im Kindergarten, in der Schule, im außerschulischen Bereich und im BerufVertragspartner des Bundesministeriums für Familie und Jugend (BMFJ), des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) sowie der Landesregierungen Wien und NiederösterreichWir stehen für:Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sowie der „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung in allen Lebensbereichen – im Kindergarten, in der Schule, im Beruf und im außerschulischen BereichWir bieten:ein umfassendes Service und eine vielseitige professionelle Arbeit zur Förderung und Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und zur Unterstützung ihrer Eltern, Angehörigen und anderen Bezugspersonenfrühzeitige Diagnostikindividuell angepasste Beratung und BehandlungAus- und Fortbildung von Fachkräften in State-of-the- Art Diagnostik- und Behandlungsmethoden wie ABA und TEACCH